Die Sache mit den Chancen


Vielen reden davon, dass man nur ein gewisse Anzahl von Chancen hat. Nehmen wir doch die Sache mit den Chancen genauer unter Lupe. Laut Definition(*1), bedeutet Chance, eine günstige Gelegenheit oder günstige Aussicht!

Ergo gehen wir davon aus, dass wenn man eine Chance hat und sich somit eine gute Gelegenheit bietet, das man diese warnehmen muss. Ansonsten sei man doch Abnormal, laut der Gesellschaft. Ist dem So? Nein, meiner Meinung nach, sollt man auch mal eine Chance liegen lassen. Die sogenannte günstige Aussicht, sollte dem Menschen zu sagen und auch dessen Lebensphase angepasst sein.

D.h. sollte ein Mensch eine lebenswichtige Chance nicht wahrnehmen, bspw. weil ein Angehöriger der Famlie erkrankt ist oder gar die Person selber, sollte es kein Beinbruch sein. Leider, sieht das die Masse der Gesellschaft anders.

Denn heute sind wir alle auf uns allein gestellt und haben vergessen, dass die Gruppe nur so stark ist wie das schwächste Glied. Deswegen dürfen wir niemanden zurücklassen und sollten auch dem jenigen helfen, der vielleicht im Leben, laut der Norm, schon seine Chancen hatte.

Die Norm, die uns vorschreibt, ob wir einem Menschen helfen oder nicht, wurde ja auch nur von Menschen erfunden. Nämlich aus Bequemlichkeit, aber wir wissen es besser. Denn wir helfen unserem Bruder/unserer Schwester immer wieder auf die Füsse. Soweit es unsere Kraft zu lässt. Ergo sind die Chancen subjektiv und sollten sich nicht nach irgendeiner patriachischen Regel messen lassen.

Als Fazit lässt sich sagen, dass viele Menschen, nur aus dem gesellchaftllichen Druck heraus, zwei Chancen haben. Dies, aber sollte in manchen Situationen über den Haufen geworfen werden. Da viele ihre Stärken in verschieden Bereichen haben und somit nicht jeder gleich versteht, was der andere will.

(*1)Der kleine Duden - Fremdwörterbuch - 3. Auflage (1991)